Flugplatzwetter

12.3°C

Flugplatzwetter

 
          Werte von 04:10 Uhr
Wind:  Nord-West  mit  25.6 km/h
  • Home
  • Der Verein
  • Termine
  • Flugplatz
    • Platzordnung
  • Wetter
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
  • Modelle
    • Bauberichte
  • Partner
  • Intern
  • Motorflugzeuge
    von der Schaumwaffel bis zum Warbird
  • Helikopter
    vom Akrobaten bis zum Scale-Modell
  • Kipprotorflugzeuge
    Hightech im Modell
  • Multicopter
    vom Indoorcopter bis zur Videostation
  • Von Jung bis Alt
    mehr als 90 Mitglieder
  • Flugbetrieb seit 1988
    7.500m² Flugareal mit 30m Piste
  • Scaleflieger
    bis ins kleinste Detail...
  • Speedbirds
    mit Vollgas durch die Luft
  • Experimental
    Spezialfluggeräte
  • Meisterschaftsmodelle
    Gewinner in Landes- und Staatsmeisterschaften
Donnerstag, 29 Mai 2025

Chronik

1998

Platz wird um 50% erweitert und hat jetzt 7500 m²
Pachtvertrag beginnt mit neuer 7-jähriger Laufzeit
Vereinsmaschine in schlechtem Zustand
Modellhaftpflichtversicherung wird auf EU-Standard angepaßt
Die Mitgliedsausweise werden wieder im Scheckkartenformat ausgegeben
Mitgliedsbeitrag wird erhöht - auf 1200.- plus 400.- Arbeitspauschale
Vereinssitz wird nach Himberg verlegt ( PF 37 )

1997

Notstromaggregat muß in die Erde versenkt werden, da Container nicht am Platz erlaubt
Exkursion zum Tower- und zum Radar-Simulator der Austro Control
Unbekannte schlagen die Schaukastenscheibe ein
Container wir bei Kitzweger aufgestellt, da er wegen der Grundstückswidmung am Platz nicht bleiben darf
HV beschließt Auftrag zur Platzvergrößerung
Obmann Trocki tritt aus persönlichen Gründen zurück
Friedrich Dallinger wird Obmann

1996

Bisher schwierigstes Jahr der Clubgeschichte:

Neuer Platz mit 5000 m² wird errichtet
AO Generalversammlung wird einberufen
Rückzahlung der Schlüsselkaution bei Austritten wird befristet gestoppt, um mehr Mittel für Investitionen zu haben
Somit kann diese Rücklage angegriffen werden
Traktor, Container und Notstromaggregat wird angeschafft. Ebenso eine Wasserpumpe zur Bewässerung.
Beginn der Probleme mit der Jägerschaft und Grundstücksnachbarn
Informationen von der Bezirkshauptmannschaft, Informationen eines Anwaltes des Aero Clubs wurden eingeholt. Entsprechende Kontakte mit der Gemeinde Himberg. Es gab keinerlei Hinweise, daß wir den Platz zu räumen hätten, wie es die Jägerschaft verlangte.

Am 1. August wird der Rübenplatz zurück gegeben

Am 7. Sept. ist offizielle Eröffnung des neuen Platzes
vorläufige Aufnahmesperre
Unliebsame Auftritte der Jägerschaft.
Allgemeines Lob über den Platz von den Mitgliedern, jedoch auch Meinungen, daß er zu kurz sei

1995

Rübenschnitzelabfälle werden am Platz gelagert und verursachen Probleme
Zweiteiliges Kunstflugseminar durch E. Petscher wird durchgeführt
Informations- und Schaukasten wird errichtet
Es gibt Probleme mit dem Untervermieter des Rübenplatzes in Bezug auf die Auslegung der Höhe der Platzmiete. Andeutungen einer möglichen Kündigung
Suche nach neuen Platz beginnt, Vorgabe Rasenplatz. Verhandlungen mit Kitzweger bringen Erfolg

1994

Seilwinde wird im Bazar angeboten und verkauft Probleme durch Platzbenützung durch Fremde Besichtigung der Radarstation Buschberg 

Wir haben 85 Mitglieder

Seite 4 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2024 MFC-Velm. All Rights Reserved.
Go to Top