Flugplatzwetter

12.3°C

Flugplatzwetter

 
          Werte von 04:00 Uhr
Wind:  Nord-West  mit  23.4 km/h
  • Home
  • Der Verein
  • Termine
  • Flugplatz
    • Platzordnung
  • Wetter
  • Medien
    • Bilder
    • Videos
  • Modelle
    • Bauberichte
  • Partner
  • Intern
  • Motorflugzeuge
    von der Schaumwaffel bis zum Warbird
  • Helikopter
    vom Akrobaten bis zum Scale-Modell
  • Kipprotorflugzeuge
    Hightech im Modell
  • Multicopter
    vom Indoorcopter bis zur Videostation
  • Von Jung bis Alt
    mehr als 90 Mitglieder
  • Flugbetrieb seit 1988
    7.500m² Flugareal mit 30m Piste
  • Scaleflieger
    bis ins kleinste Detail...
  • Speedbirds
    mit Vollgas durch die Luft
  • Experimental
    Spezialfluggeräte
  • Meisterschaftsmodelle
    Gewinner in Landes- und Staatsmeisterschaften
Donnerstag, 29 Mai 2025

Chronik

2013

2013 stand ganz im Zeichen des 25. Geburtstags des Modellflug Club Velm. Und das haben wir auch groß am 24. August gefeiert. Rund 130 Leute sind gekommen, so viele wie noch nie!

Es gab auch einiges zu sehen: Regelmäßig haben Mitglieder Flugvorführungen gemacht. Vom Hubschrauber, der bis ins kleinste Detail dem Original nachempfunden ist über den Besuch einer turbinengetriebenen Modell der Concorde bis hin zu einem Synchronflug von 4 baugleichen Modellen gab es Unterhaltung für Groß und Klein.

Neben unseren Mitgliedern, deren Familien und Freunden waren zahlreiche "Ehemalige" da. Zwei unserer Altobmänner haben von den Anfängen des Vereins erzählt und gemeinsam hat man über die Vergangenheit und Gegenwart geplaudert. Eine offizielle Auszeichnung gab es auch: Der MFC-Velm hat vom Österreichischen Aeroclub zum 25er eine Ehren-Plakette erhalten.

Wie es sich für ein richtiges Geburtstagsfest gehört, gab es auch eine Torte. Auf der war ganz stilecht ein Modell eines unserer Mitglieder abgebildet und sie hat herrlich geschmeckt. Auch die Freunde der deftigen Küche kamen auf ihre Rechnung: Koteletts und verschiedene Würstel haben wir frisch gegrillt.

Neben dem Showprogramm gab es auch eine große Ausstellung mit Modellen unserer Mitglieder. Von Großmodellen mit über 4 Metern Spannweite bis hin zu kleinen Spaßfliegern war alles dabei. Daneben gab es einen Modellflug-Simulator, so konnte jeder einmal das Modellfliegen ausprobieren - ohne Angst das was kaputt geht.

Schon Tradition hat unser alljährliches Gewinnspiel. Dieses Jahr konnte man unter Anderem einen kompletten Bausatz eines Flugmodells gewinnen. Dazu hat man einfach in einem Fehlersuchbild die 4 (sehr offensichtlichen) Unterschiede zwischen zwei scheinbar identischen Zeichnungen angezeichnet.

Neben dem Sommerfest gab es noch einiges anderes in diesem Jahr. So haben wir unsere Homepage auf den neuesten technischen und optischen Stand gebracht und bei unserem traditionellen Bewerb gab es einige Überraschungen in der Platzierung.

Wir haben 80 Mitglieder.

2012

Das nun abgelaufene Jahr war gekennzeichnet durch Defekte, Reparaturen und Verschiebung von Terminen. Gleich zu Saisonbeginn im März mussten wir feststellen, dass die Wasserzuleitung durch einen Pflug gekappt war. Dieses Problem wurde umgehend behoben. Dann mussten wir den vorgesehenen Apriltermin für die Pflege des Flugplatzes witterungsbedingt verschieben. Es gelang trotzdem die notwendigen Arbeiten noch im April nachzuholen. Auf der Tagesordnung stand das Übliche, wie vertikutieren, wo notwendig - Grassamen streuen, Tische ausbessern und streichen usw. Zum Abschluss waren noch ein paar Reinigungsarbeiten vorgesehen, jedoch die Pumpe streikte. Daher wurde sie im Mai ausgebaut, ein defekter Schalter getauscht und die Druckleitung neu abgedichtet. Der nächste Ausfall ließ nicht lange auf sich warten. Diesmal war das Notstromaggregat an der Reihe. Da eine Eigenreparatur zu keinem Erfolg führte, wurde es ausgebaut und durch eine Fachfirma professionell repariert.

Im Juni waren wieder Leistungsprüfungen angesagt. Aufgrund von Schlechtwetter musste der Prüfungsbewerb allerdings abgebrochen werden. Dennoch absolvierte ein Kollege die vorgeschriebenen Prüfungsdurchgänge und somit haben wir einen neuen Silber-C Piloten im Club. Auch konnte sich ein Kollege für die EM 2012 im F3C-Bewerb in Deutschland qualifizieren. (F3C ist eine internationale Klasse für ferngesteuerten Hubschrauberkunstflug).

Als letzten Event des Jahres gab es das alljährliche Sommerfest, an dem auch wieder Angehörige teilnahmen. Für das leibliche Wohl sorgte auch diesmal unser Obmann, der es sich nicht nehmen ließ, als Grillmeister zu fungieren. So hatte dieses ereignisreiche Jahr dann doch einen gebührenden Abschluss.

Wir sind 78 Mitglieder und haben in diesem Jahr über 200 Stunden an diversen Reparatur- und Wartungsarbeiten geleistet.

2011

ae_einfahrt_2011.jpgDieses Mal standen für die Frühlingsarbeiten einige Besonderheiten auf dem Plan. So wurde die Einfahrt mit Grassteinen ausgelegt und in den Zwischenräumen Gras angebaut. Damit wollen wir die unangenehmen Furchen, die sich durch die Belastung mit den Autoreifen im Einfahrtsbereich immer wieder bilden, vermeiden. Die Erfahrung die wir machten, war positiv.

 

ae_tische_2011.jpg.jpgEine weitere Neuerung, war die Befestigung der Stehbereiche bei den Arbeitstischen. Es wurden Kunststofflochmatten ins Erdreich eingearbeitet und die Löcher ebenfalls begrünt.So ist auch hier eine Verbesserung gegeben, besonders nach einer feuchten Wetterperiode. Fotos gibt's in der Bildergalerie.

 

Trotz des Abganges einiger Mitglieder, sank die Mitgliederzahl nicht, es waren und sind immer einige Interessenten auf der Warteliste.

Die Veranstaltungen des Clubs, waren durchschnittlich besucht und auch der Wettergott meinte es diesmal gut mit uns.

Wir sind 78 Mitglieder! (HF/PP)

2010

arbeitseinsatz2010.jpg
Auch heuer standen die schon zur Gewohnheit gewordenen Ausbesserungen an der Grasnarbe unseres Platzes am Beginn des Vereinsjahres. Die Beteiligung durch die Mitglieder war erfreulich hoch und so wurden wir pünktlich fertig.

 

Die steigende Beliebtheit des Elektrofluges, sowohl beim Flächenflieger als auch beim Hubi, ist nicht zu übersehen. Hat dieser doch einige gravierende Vorteile: Einmal ist es die eher problemlose Inbetriebnahme eines Modells am Platz. Man erspart sich das Betanken mit Treibstoff, allfällige Startprobleme mit dem Verbrennungsmotor.

Das Modell braucht keinen Tank, in dem Treibstoff mitgeführt werden muss und es schwerer macht. Die am Markt befindlichen Lipos ( spezielle Akkus ) liefern gemeinsam mit den modernen E-Modellmotoren genug Power, um auch größere Modelle mit ausreichend Schub zu versorgen. Und nicht zu vergessen – fast geräuschlos. (HF/PP)

2009

arbeitseinsatz2009.jpgDas Jahr 2009 begannen wir mit den Ausbesserungsarbeiten der Schäden, die durch den Winter hervorgerufen wurden. Besonders viele Vereinskollegen haben mitgeholfen, den Platz wieder auf Vordermann zu bringen. Es hat sich ausgezahlt, durch das fleißige Werken haben wir viele Unebenheiten ausgebessert und auch das Gras an kahlen Stellen aufgepeppt - einer schönen Flugsaison stand nichts im Wege.

flugbetrieb2009.jpgDiese begann auch beim Saisonauftakt mit traumhaftem Wetter - Strahlender Sonnenschein und kaum Wind machten das Fliegen zum Genuss. Auch sonst war uns der Wettergott 2009 durchwegs gut gesonnen. Viele schöne Stunden konnten wir auf unserem Platz verbringen.

Im Frühjahr bekamen wir eine neue Homapage. Nun ist es möglich die Mitglieder und Interessierte schnell über aktuelle Ereignisse zu informieren, sodass die Homepage nun den Informationscharakter bekommt, den früher der Schaukasten am Platz hat. Es werden weiterhin aktuelle Infos am Platz ausgehängt.

leistungspruefung2009.jpgIm Juni fanden dann die Leistungsprüfungen statt-, leider lud das Wetter nicht zu ausgiebigen Flügen ein, daher waren wir nur wenige - wir hoffen für das nächste Jahr auf besseres Wetter.

 

bewerb2009.jpgIm Juli fand unser Vereinswettbewerb. Beim Vereinsbewerb musste jeder Teilnehmer eine bestimmte Abfolge an Figuren fliegen. Dabei werden einerseits die Figuren und andererseits auch die Zeit bewertet. Jede Abweichung kostet Punkte.

 

sommerfest2009.jpgWetterbedingt fand dann am Ersatztermin im September unser Sommerfest statt. Diesmal blieb der Wettergott gnädig und es war passables Flugwetter. Wir haben dies gleich genutzt, um in diversen Bewerben unser Fluggeschick unter Beweis zu stellen. Für den Besten gab es tolle Preise von Modellbau Lindinger, aber auch die anderen gingen nicht leer aus: Bei einer Tombola haben wir weitere nützliche Modellbau-Assesoires verlost. Die Stimmung war wie immer sehr gut.

airrace017_jpg.jpgSchlussendlich neigte sich auch dieses Jahr zu Ende und im November haben wir noch ein virtuelles Air Race veranstaltet. Beim Vereinsabend im November sind unsere Mitglieder im Flugsimulator gegeneinander angetreten, um herauszufinden, wer im virtuellen Reno der Schnellste ist. Der technische Aufwand war dabei sehr groß, mit zwei Beamern und einem eigens gebauten Cockpit sowie Joystick und Pedalen kam bei den Teilnehmen viel Stimmung auf.

Seite 1 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2024 MFC-Velm. All Rights Reserved.
Go to Top
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den korrekten Betrieb der Webseite. Wir verwenden keine Tracking- oder Cookies von Drittanbietern! Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten (zB. Kalender, eingeloggt bleiben...) auf der Seite zur Verfügung stehen.
Akzeptieren Ablehnen